Die wohl überflüssigsten von allen nervigen Straßenverkäufern in Rom sind die, die für einen Euro Wasserflaschen anbieten.
Vielleicht weil Rom, neben Santiago de Compostela und Jerusalem, eines der drei großen Ziele christlicher Pilger ist, findet man überall in der Stadt Brunnen mit Trinkwasser, an denen man seine Wasserflasche kostenlos auffüllen kann und so eine kühle Erfrischung bekommen kann. Auch als Tourist, der nicht auf Pilgerfahrt ist, kann man sich hier bedienen und sollte sich unbedingt eine Trinkflasche mitnehmen.
Diese ist übrigens auf allen Flugreisen praktisch. Leer kommt sie durch den Zoll und dahinter kann man sie an einem Wasserhahn auffüllen. An manchen Flughäfen habe ich schon extra "Abfüllstationen" gefunden.
Auch beim Essen kann man, dank der Pilger, ein günstiges Menü bekommen. Rund um den Vatikan habe ich Restaurants gesehen, welche Pilgermenüs anbieten. Eine Vorspeise (z.B. ein Teller Spaghetti), ein Hauptgericht (z.B. Ein Hähnchenflügel mit Pommes) und eine Nachspeise (z.B. ein Stück Kuchen) mit einem Getränk für 12 Euro ist dabei ein gewöhnlicher Preis.
Kommentar schreiben