Rom ist eine sehr viel besuchte Stadt und alle Besucher wollen wahrscheinlich zum Petersdom, ins Kolosseum und wahrscheinlich noch in die vatikanischen Museen und das Forum Romanum. Entsprechend lang sind vor allem dort auch die Warteschlangen für Besucher. Darum beinhaltet der Satz, den man in Rom wahrscheinlich am häufigsten hört, die Worte Skip the Line? Also, ob man die Warteschlange überspringen möchte.
Überall wo sich Warteschlangen bilden, stehen unzählige Verkäufer mit entsprechenden Tickets. Manche bieten sogar persönliche Führungen an. Ob man dieses in Anspruch nehmen möchte oder nicht, ist natürlich jedem selbst überlassen.
Auch meinen Weg, schon zu hause zu lesen, das Wartezeiten ein Problem sind und Onlinetickets für das Kolosseum und die Vatikanischen Museen schon daheim zu kaufen, sollte man nur machen, wenn man den erhöhten Eintrittspreis in kauf nehmen möchte. Ich habe es über die App "Get your Guide" gemacht und hatte damit nirgends Probleme. Man muss bei Onlinetickets nur darauf achten, dass man sie vor Ort gegen richtige Tickets tauschen muss, das ging bei mir aber schnell und unkompliziert.
Eine Lösung, die zumindest sehr gut funktioniert hätte, als ich in Rom war, ist die, morgens zur ersten Öffnung vor Ort zu sein. Ich war am Kolosseum um 8 Uhr morgens und die Warteschlange hielt sich in einem akzeptablen Rahmen. Das galt entsprechend auch noch, weil viele anscheinend erst ins Kolosseum und dann ins benachbarte Forum Romanum gehen, auch noch am Vormittag für letzteres.
Schon um 10 Uhr war die Schlange am Kolosseum deutlich länger und ging am Nachmittag sogar um das halbe Gebäude herum. Das Forum Romanum, zu dem ich gegen 10 Uhr nur durch die Gepäckdurchleuchtung aufgehalten wurde, hatte nach dem Mittag Warteschlangen über mehr als 100 Meter.
Als ich, an einem anderen Tag, in den Petersdom wollte, war es sehr ähnlich. Ich kam dort gegen 8 Uhr an, (der Einlass sollte erst um 8 Uhr beginnen, aber da waren schon Besucher im Dom,) und hatte eine Wartezeit von ca 15 Minuten. Hier kann man sich auch nicht mit Tickets behelfen, der Dom selber ist kostenlos zu besichtigen, aber das Gepäck muss durchleuchtet werden. Nach dem Mittag stand eine Warteschlange einmal quer über den Petersplatz.
Im Petersdom vielleicht der Tipp, wenn man denn auf die Kuppel hinauf möchte, erst zu dieser das Ticket kaufen und hinauf, denn wenn man wieder herunter kommt, kommt man automatisch in den Dom.
Nur die Nekropole unter dem Vatikan habe ich nicht besichtigt, da diese leider erst um 10 Uhr öffnete und um 10:30 Uhr hatte ich mein Ticket für die Vatikanischen Museen. Auch hier hatte ich mit Wartezeiten nicht zu kämpfen und konnte an der mehrere hundert Meter langen Warteschlange der "Nicht-Ticket-Inhaber" vorbei und kam direkt bis in das Museum.
Und damit ihr nicht sagt, reden kann man viel, hier ein paar Bilder dazu ;)
Links ist aufgenommen bevor ich hinein ging, rechts, als ich zum Forum Romanum ging. Vielleicht sieht man hier den Unterschied noch nicht so gut.
Hier wird es aber hoffentlich schon deutlicher. Einer der Zugänge zum Forum Romanum, der Eingang ist kurz vor dem Bogen. Das Bild links, als ich auf dem Weg dorthin war, das Bild rechts wurde am frühen Nachmittag aufgenommen.
Auf dem Petersplatz sieht man es auch deutlich. Auf dem ersten Bild erkennt man auf der rechten Seite die kleine Gruppe Menschen, der ich mich angeschlossen habe, die anderen beiden Bilder zeigen die Warteschlange einmal Quer über den Petersplatz.
Zuletzt, der Vollständigkeit halber, der Zugang zu den Vatikanischen Museen. Die Menschen stehen nicht nur bis zur hinteren Ecke des Gebäudes sondern auch nach der Ecke noch einige Meter weit. Mit meinem terminierten Ticket konnte ich direkt bis an die Personenkontrolle an allen vorbei.
Kommentar schreiben