
Viele kennen bestimmt den fast 70 Jahre alten Film "Quo Vadis?", nach dem gleichnamigen Buch von Henryk Sienkiewicz, viele wissen auch sicherlich, nicht nur von Türmatten, dass "Quo Vadis?" bedeutet, "Wohin gehst Du?" Aber ich denke, die wenigsten kennen die Bedeutung hinter diesen Worten. Auf der Via Appia, nur ein paar Kilometer vom Kolosseum entfernt, werden aus diesen zwei Worten Geschichte.
Als Petrus schon in Rom weilte und, aufgrund der Christenverfolgung aus der Stadt fliehen wollte, begegnete er Jesus Christus, der ihm entgegen kam und er fragte ihn: "Domine, quo vadis?" - "Herr, wohin gehst Du?" und Jesus antwortete ihm, er wolle nach Rom gehen und sich ein weiteres Mal kreuzigen lassen. Daraufhin ging Petrus in die Stadt zurück, ließ sich gefangen nehmen und wurde daraufhin selbst gekreuzigt.
Im Prinzip war dies also Beginn der katholischen Kirche, denn auf dem Grab Petrus wurde der Vatikan gebaut.
An der Stelle, wo sich diese Begebenheit abgespielt haben soll, etwa 800 Meter südlich des Stadtors San Sebastian befindet sich heute die Kirche Santa Maria in Palmis, auch bekannt als Domine Quo Vadis, die an diese Begebenheit erinnert und in der dem Schriftsteller eine Büste gewidmet ist.
In der Kirche gibt es auch einen Stein, mit den Fußabdrücken Jesu, jedoch ist dieser Stein nur eine Kopie. Die "Original"-Fußabdrücke Jesu kann man in der Kirche San Sebastian, etwas weiter die Straße nach Süden besichtigen.
Kommentar schreiben