Wenn man in die USA fliegt kann es passieren, dass man einen Vermerk auf seinem Boardingpass findet. In der Regel "SSSS" oder in meinem Fall war es "0000". Dann kann es auch passieren, dass man keinen Online-Boardingpass bekommt, sondern die Papierversion ausgedruckt vorlegen muss. Sucht man bei Google danach, findet man viele Einträge, die klingen wie: "Dieser Code bereitet Probleme!". Oder grundlegend, dass die Homeland Security in den USA einen für einen zusätzlichen Sicherheitscheck ausgewählt hat, weil man auf einer Liste von Terrorverdächtigen stünde.
Ersteres ist wohl wahr, das mit der Terrorliste aber nicht unbedingt, wenn ich mir die Leute angesehen habe, die mit mir ausgesucht wurden. Meine Erfahrungen sind aus erster Hand, denn vor meinem Flug nach Tampa wurde ich in Frankfurt auf diese Weise ausgewählt.
Bedeutet hat das für mich, dass ich mit anderen zurück zur Zollkontrolle geführt wurde, unter Aufsicht eines Sicherheitsbeamten, der das ganze dokumentiert hatte. Dort durfte ich die Schuhe ausziehen, die genauer inspiziert wurden, mein Rucksack und mein Laptop wurden noch mal auf Rückstände von Sprengstoff und oder Drogen kontrolliert. Das war es.
Da man auch liest, dass man dann nicht in die USA einreisen darf, hat sich auch nicht bewahrheitet. In Tampa habe ich meinen Reisepass vorgelegt, die Fingerabdrücke wurden abgenommen und man hat sich kurz über den Grund der Reise unterhalten, dann war ich auch schon im Land.
In Frankfurt hatte ich genug Zeit nachzufragen, was das alles bedeutet und bin glücklicherweise auch an einen Grenzbeamten geraten, der wohl ebenfalls genug Zeit, aber auch genug Lust hatte, mir etwas zu erzählen. Grundsätzlich stimmt es wohl, das Umstände, die die Einreise für die USA suspekt erscheinen lassen dazu führen, dass man ausgewählt wird. (Z.B. ein One-Way-Ticket. Eine Buchung in letzter Minute etc.) Bei mir war das wohl der allein reisende Mitvierziger, der als Adresse den Flughafen angegeben hat, da er kein festes Hotel gebucht hatte. Aber Gedanken muss man sich nicht machen, wenn das Gewissen rein ist, auf jedem Flug in die USA müssen eine bestimmte Prozentzahl der Passagiere zu diesem Sondercheck und überprüft werden.
Hat man also diesen Vermerk auf der Bordkarte sollte man einfach ein wenig mehr Zeit und Geduld mitbringen. Alles wird gut.
Zumindest wurde es bei mir danach noch ein perfekter Urlaub ohne weitere Probleme deswegen.
Kommentar schreiben