Hier ein paar Dinge, die mir auf Reisen nützlich sind


First things first. Das wichtigste zuerst, auch wenn ich sie, zum Glück, noch nie gebraucht habe. Eine Auslandskrankenversicherung. Die eigene Krankenkasse hilft in Deutschland und mit ein wenig Glück auch noch in ein paar anderen Ländern. Wer aber sicherer sein will, dass er medizinische Hilfe auch im Ausland bekommt, sollte eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Meine kostet im Jahr etwas um 10 Euro, ist also wirklich nicht teuer.


Habt immer eine Trinkflasche dabei. Man darf vielleicht keine Flüssigkeiten mit durch den Zoll nehmen, eine leere Flasche geht aber immer. Dahinter gibt es an Flughäfen oft Wasserspender oder Wasserhähne. Und an vielen Orten gibt es mittlerweile sogar Trinkwasserbrunnen. So hat man kostenlos immer etwas zu trinken dabei.


Nicht nur der Umwelt zu liebe, habe ich in meinem Rucksack immer einen kleinen Stoffbeutel. Nein, nicht Stoff wie Gras. Wenn ich unterwegs Verpflegung einkaufe, kann ich so auf die in vielen Ländern noch immer üblichen Plastikbeutel verzichten. Und bei allem was ich immer so mit mir herumschleppe, der wiegt nichts.


In meinem Rucksack ist auch immer ein Mikrofaser-Handtuch (180 cm X 90 cm). Das gab es für kleines Geld, wiegt nichts und ist unheimlich nützlich. Gibt es mal irgendwo kein Handtuch, dann habe ich eines. Es eignet sich aber auch als Decke, legt man sich auf Wanderungen in die Sonne, ich habe darin schon, auf Wanderungen, Wäsche zum trocknen eingeschlagen und es hat mir auch sonst schon alle möglichen Dienste erwiesen.

Nur aufpassen, Mikrofaser darf anschließend beim Waschen nicht in den Trockner. 


Der nächste Tipp betrifft die Kreditkarte.

Als ich in den USA einen Mietwagen gebucht habe, wurde mit meiner Kreditkarte ein Betrag von 1000 Euro als Kaution gesperrt. (Oder waren es 1000 Dollar, egal.) Wer eine größere und entsprechend teurere Reise plant, sollte nicht nur daran denken, dass man entsprechend viel Geld auf dem Konto hat, man sollte auch vorher sein Kreditkartenunternehmen darüber informieren, dass für den entsprechenden Zeitraum ungewöhnlich hohe Belastungen getätigt werden. Sonst kann es passieren, dass die Bank aus Sicherheitsgründen die Kreditkarte sperrt und man einen Anruf mit der Bank und mindestens 24 Stunden Geduld benötigt, bis man mit der Karte wieder bezahlen kann und entsprechend Geld zur Verfügung hat.


Um einen Mietwagen zu buchen, habe ich sehr gute Erfahrungen beim ADAC gemacht. Schon mehrfach war es günstiger, als bei den Mietwagenanbietern direkt zu buchen. Man braucht zwar eine Mitgliedschaft, aber selbst diese habe ich mit der Ersparnis schon für ein Jahre zurück und sollte mir mal was auf den Straßen Deutschlands passieren, ist der ADAC immer eine gute Lösung. Viele haben die Mitgliedschaft vielleicht eh schon.


Auch nach einer Hotelbuchung behalte ich gerne die Anbieter und Preise im Auge. Die Preise können sehr schwanken und da man oft bis kurz vor der Reise Hotels noch stornieren kann, kann man so vielleicht Geld sparen. Ich habe einmal auf Expedia ein und das selbe Hotel zu ein und dem selben Zeitraum und zu gleichen Konditionen zwei Wochen nach einer Buchung storniert und noch einmal gebucht und so 54 Dollar gespart.


In Zeiten von mobilen Telefonen, Tablets, Laptops und vielen anderen elektrischen Geräten kann es sinnvoll sein, eine Mehrfachsteckdose mitzunehmen. Diese nimmt nicht viel Platz weg und löst nicht nur das Problem, wenn es nur wenige Steckdosen in einem Hotelzimmer gibt, sondern ist auch hilfreich, wenn man Länder besucht, in denen man Adapterstecker braucht. Dort braucht man damit nicht viele Adapter sondern nur einen und halt eben eine Mehrfachsteckdose.


Wird garantiert fortgesetzt, wenn mir noch etwas ein- oder auffällt oder mir jemand einen nützlichen Tipp gibt.